Von-Kniprode–Weg 9
40764 Langenfeld
Tel: 02173-8 555 666
„ Grünes Licht für Aussenräume “ titelt eine Wanderausstellung der Architektenkammer Baden-Württemberg zu sehen u.a. auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen. Die Ausstellung zeigt das breite Spektrum der Landschaftsarchitektur, vom Hausgarten über Sport- und Spielplätze bis zum Stadteingang.
18 Tafeln prämierter Arbeiten erläutern in Bild und Text, welche Chancen für Kommunen in der Landschaftsarchitektur liegen, wenn Planungen eine prägende, belebende Wirkung erzeugen.
Die Architektenkammer hat das Projekt „Naturbad Lahr“ ausgewählt.
Veranstaltungsorte: Treffpunkt Baden-Würtemberg, Laga Villingen-Schwenningen.
März 2011 Technisches Rathaus Offenburg
]]>Fertigstellung August 2012
Die Wünsche aus zwei Bürgerbeteiligungen sind in das Planungskonzept eingeflossen. Der Platz wird Mittwochs zum kleinen Wochenmarkt, er bietet Raum für Veranstaltungen, Spielmöglichkeiten, Parkplätze und ist zentrale Wegeverbindung. Die barrierefreie Erschließung wird zum Gestaltungsmittel, Rampen und Sitzstufen gliedern den Freiraum.
Foto :Kleinspielfeld in der Bauphase
Eröffnung der neu geplanten Aussenanlage im Oktober 2010
Bauherr: Stadt Köln, Amt für Kinderinteressen
2011/2012 weiterhin in Planung für die Stadt Köln:
Bei allen Planungen werden die bestehenden Außenanlagen „unter die Lupe genommen“ und das Spielangebot aufgewertet. Dies geschieht in enger Abstimmungen mit Kindern und Pädagogen, die in den Planungsprozeß eingebunden werden.
]]>Der Entwurf für die Erweiterung des Saunagartens in Böblingen wurde in 2011 umgesetzt.
Die wachsende Nachfrage nach Liegeplätzen im Freiraum und abwechslungsreichen Saunaangeboten hat die
Therme Böblingen GmbH zur Erweiterung des Saunagartens in 2010 bewogen. Ergänzt wird die „Meerklimasauna “ mit Dünendeck. Der Anbau ist die harmonische Fortführung des Saunagartens. Neue Liegeinseln mit Oberflächen aus Sand und Muschelschotter greifen das Seethema auf. Die Vegetation aus Gräsern, Birken und Ginster mit jahreszeitlichen Stauden der Klimazone erzeugen „Meeresstimmung“.
Planung: Entwurf ex terra landschaftsarchitektur
]]>Der 2. Bauabschnitt der Freiraumplanung des Familienzentrums wurde realisiert. Für die Kinder der Kita und die öffentliche Nutzung durch die Bürger wurden neue Angebote entwickelt. Neben Kletterturm und Wasserspielbereich folgt nun eine asphaltierte Fahrbahn für alles was Rollen hat und ein kleiner Theaterplatz als Treffpunkt.
In der Stadt Offenburg wurden in 2011 weitere Projekte realisiert.